Talent School

 

Entwicklung eines neuen pädagogischen Schwerpunktes für Schulen der Sekundarstufe I (10 bis 14-Jährige)

Eine Talent School setzt sich neben ihren Bildungsaufgaben ein besonderes Ziel:
Schüler:innen erhalten die Möglichkeit, Berufe kennen zu lernen, für die sie ein echtes Talent und Interesse haben und die ihnen auch Zukunftsaussichten in der eigenen Heimat und Region eröffnen.

 

Fünf Kernelemente der Talent School

Kooperation Wirtschaft-Schule

Für Bildung und Berufsorientierung ist nicht nur die Schule, sondern die ganze Region verantwortlich. Jede Talent School richtet eine Steuergruppe mit Schulleitung, Eltern, Betriebe und Gemeinde ein.

Selbst ausprobieren

In einer Talent School werden Berufe nicht nur vorgestellt. In einer Talent School kann man berufliche Tätigkeiten konkret ausprobieren und selbst erfahren, ob man dafür Talent und daran Freude hat. Schulen, Betriebe und Expert:innen erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten, wie man berufliche Tätigkeiten im Rahmen des Unterrichts wirklichkeitsnah und sicher ausprobieren kann.

Breite Erfahrung machen

Der richtige Beruf ist nicht immer der „erstbeste“. Deshalb sollen Schüler:innen möglichst viele verschiedene Berufe ausprobieren, damit sie eine gute Entscheidung treffen können. Im Laufe von 4 Jahren lernen alle Schüler:innen zumindest 10 (oder mehr) Berufe und Berufsfelder im Rahmen des Unterrichts persönlich kennen.

Unterricht und Beruf verbinden

In einer Talent School kann man in allen Unterrichtsfächern von Deutsch bis Technik und Design berufliche Tätigkeiten kennenlernen und ausprobieren. Lehrer:innen und Betriebe erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten, wie man das Kennenlernen von Berufen mit den Inhalten des Lehrplans verknüpfen kann. (z. B. Lehrinhalte des Faches Biologie und Umweltkunde in Zusammenarbeit mit einer Gärtnerei erlernen)

Fixer Rhythmus

In einer Talent School werden die Angebote jedes Jahr wiederholt, um allen Jahrgängen das Kennenlernen aller Berufe zu ermöglichen. Das erleichtert auch die Planung. Voraussetzung für den Aufbau einer Kooperation und die Entwicklung einer Maßnahme ist, dass diese Maßnahme vom Betrieb in Zukunft jährlich umgesetzt werden kann.

 

Nähere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

Talent School Bucklige Welt-Wechselland

Talent School bei deiner Jobregion

Hier auch ein Video für Unternehmer, um mehr über das Projekt zu erfahren:

Projektinfo für Unternehmer